Beratung und Entwicklung - Mehr Produktivität für Microsoft Office
Anforderung: Nach einer Unternehmensfusion muss das deutsche Abrechnungssystem durch ein US-System ersetzt werden. Für die Fakturierung in Deutschland werden Word-Dokumente im Firmenlayout und mit standortbezogenen Absenderinformationen benötigt, die das US-System nicht liefern kann. Je nach Kunden soll die Auswahl unter mehreren Faktura-Layouts möglich sein (ausführlich / knapp / mit Anlage etc.)
Schwierigkeiten: Als einzige Schnittstelle stehen Textdateien mit den Leistungsdetails und Abrechnungspositionen zur Verfügung. Die Struktur der Textdateien ist layoutorientiert, nicht inhaltsorientiert (kein XML). Die Textdatei enthält nicht alle benötigten Daten, so dass bestimmte Informationen zusätzlich aus einer SQL-Server-Datenbank abgerufen werden müssen.
Lösung: Die Programmlogik ist aus Performancegründen zwischen einer DLL (Visual Basic) und einer VBA-basierten Word-Vorlagendatei aufgeteilt.